Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Sake vermittelt Lebensfreude, ist eines der spannendsten alkoholischen Getränke überhaupt und ist gekennzeichnet durch eine breite Aromenvielfalt. Gleichzeitig zeichnet sich Sake – auf vielen Ebenen – auch durch eine gewisse Komplexität aus. Diese Komplexität macht es nicht nur für westliche Konsumenten und „Sake-Einsteiger“ herausfordernd, dieses fantastische Genussmittel einfach und schnell zu erschließen.
Nicht selten werden wir mit der folgenden Frage konfrontiert: „Es gibt so viele unterschiedliche Sake, welcher ist eigentlich der Richtige für mich?“
Auch wir können diese Frage nicht aus dem Stehgreif beantworten. Warum? Zum einen gibt es sehr viele Faktoren, die den Genuss (und damit auch den persönlichen Geschmack) beeinflussen (siehe auch hier) und zum anderen lässt sich eine Zuordnung „richtig oder falsch“ nicht einfach so treffen. Oder etwas anders ausgedrückt: Geschmack ist sehr diffizil und immer auch subjektiv und es gibt einfach zu viele gute Sake. Einfach nur einen Hersteller, einem Brand oder einen Sake-Typ herauszugreifen, würde der Sake-Vielfalt nicht gerecht werden.
Nichtsdestotrotz ist es uns, als unabhängigem Sake Verein, natürlich sehr wichtig, euch bei der Selektion von Sake eine gewisse Hilfestellung zu geben und deshalb findet ihr in dieser Sektion Nihonshu, den wir für euch verkostet haben.
Wie schon an anderer Stelle angemerkt ist das Sake-Universum sehr groß. Aus diesem Grund spiegeln die hier vorgestellten Sake lediglich eine kleine Selektion (quasi einen „Minikosmos“) wider. Unser Ziel besteht natürlich darin, diese Auswahl über die nächsten Jahre kontinuierlich wachsen zu lassen.
Für jeden verkosteten Nihonshu haben wir versucht, euch eine einfache und visuell-basierte Hilfestellung zu geben. Auf komplizierte Detailbeschreibungen wurde ganz bewusst verzichtet. Gleichzeitig haben wir euch die wichtigsten Informationen zu dem jeweiligen Sake in einer einheitlichen Grafik zusammengefasst. Ob wir es mit unserer SAKE-MATRIX geschafft haben, ein wenig Komplexität abzubauen, müsst ihr entscheiden. Wir freuen uns auf jeden Fall auf Feedback.
Noch ein paar Anmerkungen vorab.
„Sake-Qualitäten“ können trotz hoher und ständiger Qualitätskontrollen, gleicher Produktionsbedingungen, -schritte und Zutaten dennoch von Jahr zu Jahr schwanken – oftmals sogar stärker als bspw. die von Bier oder Wein. Deshalb stellt die Sake-Matrix eine Art Momentaufnahme dar, ohne dabei auf das „schwierige“ Thema Jahrgänge eingehen zu wollen.
Wie schon erwähnt ist Geschmack immer mit einer Subjektivität behaftet. Bei Sake trifft das sogar noch stärker zu, da wir es mit einer breiten und komplexen Aromenvielfalt zu tun haben. Nichtsdestotrotz haben wir es uns zum Ziel gemacht, die in der Sake-Matrix abgebildeten Sake nicht nur professionell, unabhängig, individuell und ausführlich zu verkosten, sondern auch möglichst objektiv. Natürlich spiegeln einige, der in der Sake-Matrix abgebildeten, Attribute (bspw. empfohlene Trinktemperatur, Geschmack und Aromen, empfohlenes Food-Pairing, Preis-Geschmacks-Ratio und Suchtfaktor) unsere persönliche, unabhängige Meinung wider und erheben keinen Anspruch auf Vollständig- oder Richtigkeit. Darüber hinaus wird unsere Meinung NICHT durch Dritte beeinflusst. Diesen Anspruch erheben wir auch für zukünftige „Bewertungen“. Des Weiteren unterscheiden wir bewusst nicht zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Sake, da wir a) nur Premium-Sake für euch verkosten, von dem wir annehmen, dass er einem hohen Qualitätsstandard unterliegt und b) wir eine derartige Unterscheidung / Klassifizierung eher ablehnen. Unser Ziel ist es vielmehr die verschiedenen „Charaktereigenschaften“ eines Nihonshus herauszustellen.
Nachfolgend findet ihr einen Überblick zu den in der Matrix enthaltenen „Attribute“ von denen wir euch einige im Weiteren erläutern wollen.
Während die ersten acht Attribute (von „Name der Sake“ bis „Reis-Typ“) selbsterklärend sind, ist es für die nachfolgenden neun Attribute relevant, euch einige Erläuterungen mit auf den Weg zu geben. Generell sei noch der Hinweis erlaubt, dass wir in unserer Sake-Matrix vor allem mit visuellen Elementen arbeiten, um euch eine möglichst einfache und komprimierte Hilfestellung geben zu können.
Hinweis: die von uns in der Sake-Matrix genutzten visuellen grafischen Elemente sind, sofern nicht selber entwickelt, geistiges Eigentum von Microsoft und Apple, urheberrechtlich geschützt und werden von uns lediglich für darstellungstechnische, jedoch NICHT für kommerzielle Zwecke verwendet.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.